Gletscher weg – Eis egal?
Was passiert, wenn es auf der Erde wärmer wird...
Datum:
Dienstag 18. Juli von 13 bis 14.30 Uhr
Vortragsinhalt:
Bringe einen Gletscher zum Schmelzen, erzeuge dein eigenes Hochwasser und zeichne deine eigene Landkarte! Alle sagen, dass es immer wärmer wird. Warum ist das so und weshalb hat es auch mit dir zu tun? Wenn dich solche Dinge interessieren, dann komm einfach zu uns!
Veranstaltungstyp:
Workshop
Klimafit
Fachgebiet:
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Altersgruppe:
7-9 Jahre
Vortragende/r:
Ronald Pöppl
Universität Wien | Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie | Institut für Geographie und Regionalforschung
Hannah AndlingerUniversität Wien | Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie | Institut für Geographie und Regionalforschung
Stefan HaselbergerUniversität Wien | Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie | Institut für Geographie und Regionalforschung
Alejandra Jimenez-DonatoUniversität Wien | Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie | Institut für Geographie und Regionalforschung
Robert KantaUniversität Wien | Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie | Institut für Geographie und Regionalforschung
Pedro LimaUniversität Wien | Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie | Institut für Geographie und Regionalforschung
Müller BenediktUniversität Wien | Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie | Institut für Geographie und Regionalforschung
Francisca SotoBravoUniversität Wien | Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie | Institut für Geographie und Regionalforschung
Janek WalkUniversität Wien | Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie | Institut für Geographie und Regionalforschung
Ort:
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
Adresse:
Josef-Holaubek-Platz 2, 1090 Wien
Treffpunkt:
Eingang Pharmazie- und Geozentrum
Anfahrt:
U4 und U6 Station Spittelau, Ausgang Josef-Holaubek-Platz. Von hier aus folge einfach der Beschilderung zum Eingang.