Rätselhafter Klimawandel: Klimaveränderungen einst und jetzt
Begib dich auf eine Spurensuche und löse das Klimarätsel!
Datum:
Donnerstag 13. Juli von 13 bis 14.30 Uhr
Vortragsinhalt:
Was unterscheidet den heutigen Klimawandel von früheren? Welche Rolle spielen Fisch-Ohren und Pyramiden in der Klimaforschung? Was treibt unsere Klimaforscher*innen an? Und was können wir gemeinsam gegen den Klimawandel tun? Begib dich auf eine Spurensuche im Geozentrum und löse das Klimarätsel!
Veranstaltungstyp:
Workshop
Klimafit
Fachgebiet:
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Altersgruppe:
7-12 Jahre
Vortragende/r:
Michael Blaschek
Universität Wien | Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie | Institut für Meteorologie und Geophysik
Sabine Hruby-NichtenbergerUniversität Wien | Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie | Institut für Geologie
Heidi WeinhäuplUniversität Wien | Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Konstantina AgiadiUniversität Wien | Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie | Institut für Paläontologie
Annekatrin EngeUniversität Wien | Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie | Institut für Paläontologie
Yvonne FranzUniversität Wien | Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie | Institut für Geographie und Regionalforschung
Kerstin KrellenbergUniversität Wien | Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie | Institut für Geographie und Regionalforschung
Arbeitsgruppe Urban Studies
Ort:
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
Adresse:
Josef-Holaubek-Platz 2, 1090 Wien
Treffpunkt:
Eingang Pharmazie- und Geozentrum
Anfahrt:
U4 und U6 Station Spittelau, Ausgang Josef-Holaubek-Platz. Von hier aus folge einfach der Beschilderung zum Eingang.