613 |
SE |
10.07.2023 09:30 - 11:00 | 10-12 Jahre
Was ist dieser Klimawandel?
Seminar / Mensch und Umwelt
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
Klimafit
KinderuniBoku | 10.07.2023 09:30 - 11:00 | 10-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Ursachen und Folgen des Klimawandels
Hitzewellen, starke Regenfälle, lange Dürren - solche Anzeichen werden weltweit beobachtet und alle sprechen von Klimawandel. Warum erwärmt sich die Erde? Wie funktioniert der Treibhauseffekt und welche Folgen hat die Veränderung des Klimas für Umwelt, Tiere und den Menschen?
Vielleicht willst Du Dir ja was notieren. Bring daher bitte Schreibzeug mit.
Klimafit
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
223 |
VO |
10.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Plastik überall!
Vorlesung / Lebenswissenschaften
UZA II
Klimafit
KinderuniWissenschaft | 10.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
UZA II | Lebenswissenschaften
Wo es sich versteckt, wohin es geht und was man dagegen tun kann
Komm zur Eröffnungsvorlesung der KinderuniWissenschaft 2023 zum Jahresschwerpunkt „Klimafit!“. Wir überlegen gemeinsam, wo dir überall Plastik begegnet. Du erfährst, wie Plastik Böden, Flüsse und Meere verschmutzt. Lass uns gemeinsam planen, was wir dagegen tun können.
Klimafit
Alle Infos
|
Lebenswissenschaften |
|
504 |
VO |
10.07.2023 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Leben im Einklang mit der Natur
Vorlesung / Architektur und Raumplanung
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
Klimafit
KinderuniTechnik | 10.07.2023 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Architektur und Raumplanung
Eine kleine Kunst- und Architekturgeschichte
Schon vor dem Klimawandel mussten wir immer wieder neue Wege finden, mit der sich stetig verändernden Natur zu leben. In dieser Vorlesung erfährst du, wie unterschiedlich sich Künstler*innen und Architekt*innen in den letzten Jahrhunderten ein Leben im Einklang mit der Natur vorgestellt haben.
Kinder, die an der Veranstaltung teilnehmen, sollten keine Angst vor Geschichte und tollen Bildern haben. ;-)
Klimafit
Alle Infos
|
Architektur und Raumplanung |
|
503 |
WS |
10.07.2023 11:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Ein Spiel: Wir schaffen gemeinsam 100% erneuerbare Energie!
Workshop / Architektur und Raumplanung
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
Klimafit
KinderuniTechnik | 10.07.2023 11:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Architektur und Raumplanung
Gemeinsam probieren wir aus, wie viele Flächen wir für "100% erneuerbare Energie" brauchen
Wir alle brauchen für das Heizen und Kühlen, den Strom und die Mobilität jede Menge Energie. Aber nicht alle Menschen wissen, wie viel Fläche welche Energieform überhaupt benötigt. Dazu spielen wir ein Spiel, in dem wir gemeinsam für einige Gemeinden eine Energielandkarte erkunden.
Klimafit
Alle Infos
|
Architektur und Raumplanung |
|
610 |
WS |
10.07.2023 12:30 - 15:30 | 7-9 Jahre
Umwelt-Detektiv*innen
Workshop / Mensch und Umwelt
Standort Muthgasse 18
Klimafit
KinderuniBoku | 10.07.2023 12:30 - 15:30 | 7-9 Jahre
Standort Muthgasse 18 | Mensch und Umwelt
Analytische Charakterisierung von Wasserproben
Die Umwelt-Detektiv*innen werden spielerisch über die Funktion der Abwasserklärung informiert. Die Detektiv*innen untersuchen künstlich verschmutzte Wasserproben im chemischen Labor, um die Verschmutzungen zu charakterisieren und deren Verursacher zu entlarven. Zusätzlich wird die Kläranlage der BOKU besucht
Lange Haare sollen zusammengebunden werden; festes geschlossenes Schuhwerk; T-Shirt oder Hemd aus Baumwolle mit langen Ärmeln (als „Labormantel“); bei Bedarf Jause und Trinkflasche mitnehmen.
Klimafit
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
185 |
WS |
10.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Marine fishes and climate change
Workshop / Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
UZA II
Klimafit Sprachenvielfalt
KinderuniWissenschaft | 10.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
UZA II | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
What can we learn from fossils?
In this workshop, you will learn how Palaeontology is helping scientists understand the impact of climate change on marine fishes. Through interactive activities, you will discover how important marine fishes are in marine food webs and how they help regulate atmospheric carbon dioxide.
If you can, bring with you your smartphones and a few colored pencils of your liking.
Dieser Workshop findet auf Englisch statt.
Klimafit Sprachenvielfalt
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
199 |
WS |
10.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Was Bits und Bäume verbindet
Workshop / Philosophie und Bildungswissenschaft
UZA II
Klimafit
KinderuniWissenschaft | 10.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
UZA II | Philosophie und Bildungswissenschaft
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Computer und Internet brauchen viele Rohstoffe. Einige kommen aus schwierigen Arbeitsbedingungen. Es ist wichtig, fair damit umzugehen. Wir sollten auch achtsam mit unseren Daten sein. Digitalisierung kann nützen, aber auch Risiken bergen. Wollen wir eine digitale Welt, die fair und nachhaltig ist?
Klimafit
Alle Infos
|
Philosophie und Bildungswissenschaft |
|
187 |
WS |
10.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-12 Jahre
Mittendrin im Klimalabor
Workshop / Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
UZA II
Klimafit
KinderuniWissenschaft | 10.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-12 Jahre
UZA II | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Wie entstehen Wolken? Was steckt hinter dem Klimawandel? Und was hat das alles mit Physik zu tun?
Mal ist es warm, mal kalt, mal sonnig, mal wolkig. Und war das schon immer so? Wir besprechen mit dir die Entstehung von Wetter und Klima. Wir machen mit dir Experimente, damit du tiefere Einblicke in die Physik des Klimas und des Wetters bekommst.
Klimafit
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
524 |
WS |
11.07.2023 10:15 - 12:15 | 10-12 Jahre
Saubere Energie
Workshop / Kommunikation
Technisches Museum Wien
Klimafit
KinderuniTechnik | 11.07.2023 10:15 - 12:15 | 10-12 Jahre
Technisches Museum Wien | Kommunikation
Welcher Strom ist der beste?
In diesem Workshop erforschen wir die verschiedenen Arten erneuerbarer Energie. Welche Vorteile hat Solarstrom? Hat Windenergie Nachteile? Diesen und vielen anderen Fragen gehen wir dabei gemeinsam nach. Nehmt die Herausforderung an, ein voll funktionstüchtiges Solarfahrzeug zu konstruieren!
Klimafit
Alle Infos
|
Kommunikation |
|
101 |
SE |
11.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Our house is on fire - Klimakrise und unser gemeinsames Haus
Seminar / Theologie und Religionswissenschaft
UZA II
Klimafit
KinderuniWissenschaft | 11.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
UZA II | Theologie und Religionswissenschaft
Auf den Spuren von Franziskus und Greta zu einer fairen Umweltpolitik für alle
Greta Thunberg in den Schweizer Bergen, ein Heiliger und ein Papst mit dem gleichen Namen, ein außergewöhnlicher Brief und die ganze Welt als brennendes Haus - was das alles mit der Klimakrise zu tun hat und warum es nicht nur Umweltschutz, sondern auch Armutsbekämpfung braucht, erforschst du hier!
Klimafit
Alle Infos
|
Theologie und Religionswissenschaft |
|
514 |
WS |
11.07.2023 13:30 - 15:30 | 7-9 Jahre
Digitale Stadtvermessung
Workshop / Mathematik und Geoinformation
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
Klimafit
KinderuniTechnik | 11.07.2023 13:30 - 15:30 | 7-9 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Mathematik und Geoinformation
Vom einfachen Holzbaustein zur digitalen Stadt!
Mit Holzbausteinen spielen und gleichzeitg modernste Technologien kennen lernen? Unmöglich? Nein, nicht bei uns: Gemeinsam bauen wir unsere eigene kleine Stadt und lernen dabei die spannende Welt der Vermessung kennen!
Klimafit
Alle Infos
|
Mathematik und Geoinformation |
|
905 |
WS |
12.07.2023 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
Dein Umgang mit Geld gestaltet die Welt!
Workshop / Geld und Finanzen
Wirtschaftsuniversität Wien
Klimafit
KinderuniWirtschaft | 12.07.2023 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Geld und Finanzen
Hier erfährst du, was dein Geld mit deiner Zukunft zu tun hat.
Den Begriff "Nachhaltigkeit" kennst du vielleicht schon. Du kannst ihn oft hören oder lesen. Meistens geht es dabei um die Natur oder die Umwelt. Aber auch dein Umgang mit Geld kann nachhaltig sein. Wichtig dabei ist, schon jetzt an die Zukunft zu denken: an deine eigene und an die von allen anderen
Klimafit
Alle Infos
|
Geld und Finanzen |
|
508 |
VO |
12.07.2023 09:00 - 10:00 | 7-12 Jahre
Wie wir wohnen und arbeiten werden
Vorlesung / Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
Klimafit
KinderuniTechnik | 12.07.2023 09:00 - 10:00 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Deine Wohnung und das Büro deiner Eltern ändern sich. Wie das aussehen kann, erfährst du in dieser Veranstaltung!
Unsere Wohnungen und die Büros, die wir nutzen, ändern sich. Wohlfühlen aber auch Energiesparen wird dabei immer wichtiger. Neue Technologien wie das Internet der Dinge und intelligente Geräte verändern unser Leben. Welche Entwicklungen hier möglich sind, zeigt dir diese Veranstaltung
Klimafit
Alle Infos
|
Maschinenwesen und Betriebswissenschaften |
|
232 |
WS |
12.07.2023 10:00 - 12:00 | 7-9 Jahre
Aktiv mobil durch die Stadt
Workshop / Sozialwissenschaften
UZA II
Klimafit
KinderuniWissenschaft | 12.07.2023 10:00 - 12:00 | 7-9 Jahre
UZA II | Sozialwissenschaften
Spiele, Quiz, Bewegung - Du lernst verschiedenste Fortbewegungsarten kennen
Wir erarbeiten spielerisch, warum Zufußgehen unsere Erde schützt und gehen dann gemeinsam raus, um zu erkunden, wie der Straßenverkehr unseren Alltag beeinflusst. Du lernst durch Spiele und ein Quiz, wie sich dein Verhalten im Verkehr auf das Klima auswirkt.
Mit freundlicher Unterstützung von: Klima- und Energiefonds.
Der Workshop wird vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) finanziert und von der Mobilitätsagentur Wien in Kooperation mit dem Klimabündnis Österreich entwickelt.
Klimafit
Alle Infos
|
Sozialwissenschaften |
|
525 |
WS |
12.07.2023 10:15 - 12:15 | 10-12 Jahre
Saubere Energie
Workshop / Kommunikation
Technisches Museum Wien
Klimafit
KinderuniTechnik | 12.07.2023 10:15 - 12:15 | 10-12 Jahre
Technisches Museum Wien | Kommunikation
Welcher Strom ist der beste?
In diesem Workshop erforschen wir die verschiedenen Arten erneuerbarer Energie. Welche Vorteile hat Solarstrom? Hat Windenergie Nachteile? Diesen und vielen anderen Fragen gehen wir dabei gemeinsam nach. Nehmt die Herausforderung an, ein voll funktionstüchtiges Solarfahrzeug zu konstruieren!
Klimafit
Alle Infos
|
Kommunikation |
|
619 |
WS |
12.07.2023 10:30 - 12:00 | 10-12 Jahre
Wo kommt das Gemüse her?
Workshop / Mensch und Umwelt
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
Klimafit
KinderuniBoku | 12.07.2023 10:30 - 12:00 | 10-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Pflanzenkultur im Klimawandel
Mein Kollege Leo und ich werden mit euch gärtnerische Kulturpflanzen, ihren Anbau und ihre Verwendung im Lauf des Jahres besprechen. Wolltet ihr schon immer wissen wo Gemüse und Blumen herkommen? Wir werden gemeinsam im Gewächshaus gärtnern und eine Verkostung durchführen.
Bitte nehmt einen Sonnenschutz und ein Getränk mit. Falls ihr bestimmte Lebensmittel nicht verträgt, gebt uns bitte Bescheid. Bis bald!
Klimafit
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
908 |
WS |
12.07.2023 11:00 - 12:30 | 10-12 Jahre
Energiegemeinschaften und ich?
Workshop / Nachhaltigkeit
Wirtschaftsuniversität Wien
Klimafit
KinderuniWirtschaft | 12.07.2023 11:00 - 12:30 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Nachhaltigkeit
Die Teilnahme an Energiegemeinschaften - von Klein bis Groß
Kennst du Energiegemeinschaften?
Im von mir geplanten Workshop wirst du alles rund um Energiegemeinschaften näher kennenlernen. Wir werden im Workshop gemeinsam erarbeiten, welche Formen von Energie es gibt, was eine Gemeinschaft auszeichnet und wie man sich von Klein bis Groß beteiligen kann.
Bitte nimm viel Freude und Interesse für die neuen Formen der Energieversorgung mit. :)
Wir werden in dem Workshop mit Spielen, Zeichnungen und dem Beamer/PC (Künstlicher Intelligenz) gemeinsam die theoretischen Rahmenbedingungen erarbeiten und mit einem besonderen Praxisbezug verknüpfen.
Klimafit
Alle Infos
|
Nachhaltigkeit |
|
611 |
WS |
12.07.2023 12:30 - 15:30 | 10-12 Jahre
Umwelt-Detektiv*innen
Workshop / Mensch und Umwelt
Standort Muthgasse 18
Klimafit
KinderuniBoku | 12.07.2023 12:30 - 15:30 | 10-12 Jahre
Standort Muthgasse 18 | Mensch und Umwelt
Analytische Charakterisierung von Wasserproben
Die Umwelt-Detektiv*innen werden spielerisch über die Funktion der Abwasserklärung informiert. Die Detektiv*innen untersuchen künstlich verschmutzte Wasserproben im chemischen Labor, um die Verschmutzungen zu charakterisieren und deren Verursacher zu entlarven. Zusätzlich wird die Kläranlage der BOKU besucht
Lange Haare sollen zusammengebunden werden; festes geschlossenes Schuhwerk; T-Shirt oder Hemd aus Baumwolle mit langen Ärmeln (als „Labormantel“); bei Bedarf Jause und Trinkflasche mitnehmen.
Klimafit
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
506 |
WS |
12.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Mikroplastik und Umwelt
Workshop / Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
Klimafit
KinderuniTechnik | 12.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Mikroplastik unter dem Mikroskop
Wir werden darüber sprechen, warum Plastikmüll in Flüssen, Ozeanen und an Stränden landet und was wir dagegen tun können. Wir wollen aber auch Bio-Verpackungen ansehen und uns fragen, ob sie in die Biotonne gehören.
Wir sehen uns Mikroplastik unter dem Mikroskop und verschiedene Bio-Verpackungen an, die bereits im Kompost waren.
Klimafit
Alle Infos
|
Maschinenwesen und Betriebswissenschaften |
|
204 |
WS |
12.07.2023 13:00 - 16:00 | 10-12 Jahre
Dem Klimawandel auf der Spur
Workshop / Lebenswissenschaften
UZA II
Klimafit
KinderuniWissenschaft | 12.07.2023 13:00 - 16:00 | 10-12 Jahre
UZA II | Lebenswissenschaften
Wir forschen im Lehr-Lern-Labor gemeinsam zu den Ursachen und Folgen der Erderhitzung.
Wie entsteht der Klimawandel? Weshalb steigt der Meeresspiegel und warum schmelzen die Polkappen so schnell wie Erdbeereis im Sommer? In unserem Lehr-Lern-Labor finden wir beim gemeinsamen Experimentieren heraus, was es mit der Erderhitzung auf sich hat und was wir für den Klimaschutz tun können.
Klimafit
Alle Infos
|
Lebenswissenschaften |
|
616 |
SE |
12.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Wie komme ich über einen Fluss?
Seminar / Mensch und Umwelt
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
Klimafit
KinderuniBoku | 12.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Von Brücken und Möglichkeiten, einen Fluss zu überqueren
Hilfe, wie komme ich über den Fluss? - Du wirst staunen, was sich die Menschen so alles einfallen lassen, um an das andere Ufer eines Flusses zu gelangen! In diesem Workshop werden wir über Möglichkeiten der Flussüberquerung sprechen und auch gleich selbst welche ausprobieren.
Klimafit
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
147 |
SE |
12.07.2023 14:30 - 15:30 | 10-12 Jahre
Naturschutz = Sprachschutz und Literaturschutz?!
Seminar / Sprache und Kultur
UZA II
Klimafit
KinderuniWissenschaft | 12.07.2023 14:30 - 15:30 | 10-12 Jahre
UZA II | Sprache und Kultur
Warum Nachhaltigkeit auch für die Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft wichtig ist
Nachhaltigkeit ist nicht nur in der Natur ein Begriff, sondern auch in den Geisteswissenschaften: Was können und sollen wir tun, damit unser kulturelles & spirituelles Erbe für die Nachwelt erhalten bleibt? In unserem Vortrag zeigen wir, was man in der Sprach- und Literaturwissenschaft dafür macht.
Klimafit
Alle Infos
|
Sprache und Kultur |
|
244 |
VO |
12.07.2023 15:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Eine Reise mit dem U-Boot zu den Vulkanen der Tiefsee
Vorlesung / Lebenswissenschaften
UZA II
Klimafit
KinderuniWissenschaft | 12.07.2023 15:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
UZA II | Lebenswissenschaften
Du bist live dabei am Schiff!
Sei live dabei mit den Meeresbiolog*innen am
Forschungsschiff Falkor (too) im Pazifik. Wir zeigen dir wo wir am
Schiff arbeiten, essen und schlafen. Wir nehmen dich mit, wenn wir mit
dem unbemannten U-Boot SuBastian in die Tiefen des Ozeans tauchen. Du
wirst staunen, was dort alles lebt.
Wir verbinden uns vom Hörsaal aus live mit den Forscher*innen am Schiff.
Klimafit
Alle Infos
|
Lebenswissenschaften |
|
533 |
WS |
12.07.2023 15:00 - 16:30 | 10-12 Jahre
Mikroplastik und Umwelt
Workshop / Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
Klimafit
KinderuniTechnik | 12.07.2023 15:00 - 16:30 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Mikroplastik unter dem Mikroskop
Wir werden darüber sprechen, warum Plastikmüll in Flüssen, Ozeanen und an Stränden landet und was wir dagegen tun können. Wir wollen aber auch Bio-Verpackungen ansehen und uns fragen, ob sie in die Biotonne gehören.
Wir sehen uns Mikroplastik unter dem Mikroskop und verschiedene Bio-Verpackungen an, die bereits im Kompost waren.
Klimafit
Alle Infos
|
Maschinenwesen und Betriebswissenschaften |
|
528 |
WS |
13.07.2023 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
Kann ich Regenwasser trinken?
Workshop / Technische Chemie
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
Klimafit
KinderuniTechnik | 13.07.2023 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Technische Chemie
Vom Trinkwasser zum Abwasser und wieder retour
Woher kommt unser Trinkwasser? Wie funktioniert der Wasserkreislauf? Was passiert in einer Kläranlage?
Diese & weitere Fragen werden wir dir bei diesem Workshop beantworten! Dazu bauen wir gemeinsam eine Mini-Kläranlage und testen, ob sie das schmutzige Wasser auch filtert.
Klimafit
Alle Infos
|
Technische Chemie |
|
631 |
WS |
13.07.2023 09:30 - 11:00 | 7-12 Jahre
Wie die Pflanzen atmen
Workshop / Natur, Pflanzen und Tiere
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
Klimafit
KinderuniBoku | 13.07.2023 09:30 - 11:00 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Natur, Pflanzen und Tiere
Photosynthese und Zellatmung bei Pflanzen
Hast du dich schon einmal gefragt, wie schwer ein 20m hoher Baum ist? Was essen Bäume eigentlich, damit sie so hoch werden können? Atmen Bäume auch? Wieso brauchen Pflanzen Licht? Wir werden gemeinsam untersuchen, wo sich der Mund bei Pflanzen befindet und was damit alles gegessen und wie geatmet wird.
Klimafit
Alle Infos
|
Natur, Pflanzen und Tiere |
|
608 |
WS |
13.07.2023 09:30 - 12:00 | 10-12 Jahre
Plastic Pirates - Go Europe!
Workshop / Mensch und Umwelt
Exkursion BOKU: Donauinsel
Klimafit
KinderuniBoku | 13.07.2023 09:30 - 12:00 | 10-12 Jahre
Exkursion BOKU: Donauinsel | Mensch und Umwelt
Jugendliche forschen am Marchfeldkanal (Citizen Science)
Du untersuchst, wie viele und welche (Plastik)Abfälle die Donau verschmutzen. In Gruppen aufgeteilt werden Plastikabfälle am Ufer gesammelt, sortiert, gezählt/gewogen sowie Mikroplastikpartikel mit einem Netz aus der Donau entnommen. Zusätzlich werden Fotos von der Umgebung gemacht.
Wir treffen uns am Insel-Parkplatz (Aschauers Radverleih) bei der Floridsdorfer-Brücke und gehen gemeinsam zur Donau, um dort die Verschmutzungssituation zu untersuchen. Die erhobenen Daten werden anschließend von Wissenschaftler*innen ausgewertet und kommen gemeinsam mit EU-weiten Ergebnissen auf die Homepage https://www.plastic-pirates.eu/at
Klimafit
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
186 |
WS |
13.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Marine fishes and climate change
Workshop / Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
UZA II
Klimafit Sprachenvielfalt
KinderuniWissenschaft | 13.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
UZA II | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
What can we learn from fossils?
In this workshop, you will learn how Palaeontology is helping scientists understand the impact of climate change on marine fishes. Through interactive activities, you will discover how important marine fishes are in marine food webs and how they help regulate atmospheric carbon dioxide.
If you can, bring with you your smartphones and a few colored pencils of your liking.
Dieser Workshop findet auf Englisch statt.
Klimafit Sprachenvielfalt
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
602 |
WS |
13.07.2023 12:30 - 14:00 | 10-12 Jahre
Gesunde Ernährung für Menschen und das Klima
Workshop / Mensch und Umwelt
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
Klimafit
KinderuniBoku | 13.07.2023 12:30 - 14:00 | 10-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Gesunde Ernährung für Menschen und das Klima. Was haben die 17 Ziele der Vereinten Nationen (SDGs) damit zu tun?
Der interaktive Workshop gibt Einblicke in die Auswirkungen unserer Ernährung auf Gesundheit, Klima und Umwelt und zeigt, wie ihr euch gesund und nachhaltig ernähren könnt. Im Probierlabor könnt ihr verschiedenes saisonales und neuartiges Essen verkosten.
Wir geben vorher bekannt, was im Probierlabor verkostet wird, um auf eventuelle Allergene aufmerksam zu machen.
Klimafit
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
515 |
WS |
13.07.2023 13:00 - 15:00 | 7-9 Jahre
Digitale Stadtvermessung
Workshop / Mathematik und Geoinformation
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
Klimafit
KinderuniTechnik | 13.07.2023 13:00 - 15:00 | 7-9 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Mathematik und Geoinformation
Vom einfachen Holzbaustein zur digitalen Stadt!
Mit Holzbausteinen spielen und gleichzeitg modernste Technologien kennen lernen? Unmöglich? Nein, nicht bei uns: Gemeinsam bauen wir unsere eigene kleine Stadt und lernen dabei die spannende Welt der Vermessung kennen!
Klimafit
Alle Infos
|
Mathematik und Geoinformation |
|
507 |
WS |
13.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Mikroplastik und Umwelt
Workshop / Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
Klimafit
KinderuniTechnik | 13.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Mikroplastik unter dem Mikroskop
Wir werden darüber sprechen, warum Plastikmüll in Flüssen, Ozeanen und an Stränden landet und was wir dagegen tun können. Wir wollen aber auch Bio-Verpackungen ansehen und uns fragen, ob sie in die Biotonne gehören.
Wir sehen uns Mikroplastik unter dem Mikroskop und verschiedene Bio-Verpackungen an, die bereits im Kompost waren.
Klimafit
Alle Infos
|
Maschinenwesen und Betriebswissenschaften |
|
909 |
WS |
13.07.2023 13:00 - 14:00 | 10-12 Jahre
Schnitzel, Flugreise oder ein neues Handy?
Workshop / Nachhaltigkeit
Wirtschaftsuniversität Wien
Klimafit
KinderuniWirtschaft | 13.07.2023 13:00 - 14:00 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Nachhaltigkeit
Wie Handel zum Schutz der Umwelt beitragen kann
Hast du dich schon einmal gefragt wie schlecht eine Flugreise oder ein Schnitzel für die Umwelt sind? Wir entwickeln mit euch spielerisch ein Handelssystem, womit wir den Ausstoß von schlechten Emissionen verringern können.
Klimafit
Alle Infos
|
Nachhaltigkeit |
|
188 |
WS |
13.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Rätselhafter Klimawandel: Klimaveränderungen einst und jetzt
Workshop / Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
UZA II
Klimafit
KinderuniWissenschaft | 13.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
UZA II | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Begib dich auf eine Spurensuche und löse das Klimarätsel!
Was unterscheidet den heutigen Klimawandel von früheren? Welche Rolle spielen Fisch-Ohren und Pyramiden in der Klimaforschung? Was treibt unsere Klimaforscher*innen an? Und was können wir gemeinsam gegen den Klimawandel tun? Begib dich auf eine Spurensuche im Geozentrum und löse das Klimarätsel!
Klimafit
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
532 |
WS |
13.07.2023 15:00 - 16:30 | 10-12 Jahre
Mikroplastik und Umwelt
Workshop / Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
Klimafit
KinderuniTechnik | 13.07.2023 15:00 - 16:30 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Mikroplastik unter dem Mikroskop
Wir werden darüber sprechen, warum Plastikmüll in Flüssen, Ozeanen und an Stränden landet und was wir dagegen tun können. Wir wollen aber auch Bio-Verpackungen ansehen und uns fragen, ob sie in die Biotonne gehören.
Wir sehen uns Mikroplastik unter dem Mikroskop und verschiedene Bio-Verpackungen an, die bereits im Kompost waren.
Klimafit
Alle Infos
|
Maschinenwesen und Betriebswissenschaften |
|
155 |
WS |
17.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Was Bits und Bäume verbindet
Workshop / Philosophie und Bildungswissenschaft
UZA II
Klimafit
KinderuniWissenschaft | 17.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
UZA II | Philosophie und Bildungswissenschaft
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Computer und Internet brauchen viele Rohstoffe. Einige kommen aus schwierigen Arbeitsbedingungen. Es ist wichtig, fair damit umzugehen. Wir sollten auch achtsam mit unseren Daten sein. Digitalisierung kann nützen, aber auch Risiken bergen. Wollen wir eine digitale Welt, die fair und nachhaltig ist?
Klimafit
Alle Infos
|
Philosophie und Bildungswissenschaft |
|
182 |
WS |
18.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Gletscher weg – Eis egal?
Workshop / Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
UZA II
Klimafit
KinderuniWissenschaft | 18.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
UZA II | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Was passiert, wenn es auf der Erde wärmer wird...
Bringe einen Gletscher zum Schmelzen, erzeuge dein eigenes Hochwasser und zeichne deine eigene Landkarte! Alle sagen, dass es immer wärmer wird. Warum ist das so und weshalb hat es auch mit dir zu tun? Wenn dich solche Dinge interessieren, dann komm einfach zu uns!
Bitte nimm Buntstifte mit!
Klimafit
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
162 |
SE |
18.07.2023 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Klimawende & Rohstoffwende
Seminar / Sozialwissenschaften
UZA II
Klimafit
KinderuniWissenschaft | 18.07.2023 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
UZA II | Sozialwissenschaften
Rohstoffpolitik in Zeiten der Klimakrise
Was steckt eigentlich in einem Windrad, woher kommen die Rohstoffe dafür und wie wird die Versorgung politisch gesichert? In diesem Workshop wollen wir diesen Fragen nachgehen und zudem gemeinsam die Konturen einer global gerechten und sozial-ökologischen Rohstoffwende skizzieren.
Bitte nimm Buntstifte mit
Klimafit
Alle Infos
|
Sozialwissenschaften |
|
183 |
WS |
18.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-9 Jahre
Gletscher weg – Eis egal?
Workshop / Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
UZA II
Klimafit
KinderuniWissenschaft | 18.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-9 Jahre
UZA II | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Was passiert, wenn es auf der Erde wärmer wird...
Bringe einen Gletscher zum Schmelzen, erzeuge dein eigenes Hochwasser und zeichne deine eigene Landkarte! Alle sagen, dass es immer wärmer wird. Warum ist das so und weshalb hat es auch mit dir zu tun? Wenn dich solche Dinge interessieren, dann komm einfach zu uns!
Bitte nimm Buntstifte mit!
Klimafit
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
184 |
WS |
18.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-12 Jahre
Life in the Universe?
Workshop / Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
UZA II
Klimafit Sprachenvielfalt
KinderuniWissenschaft | 18.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-12 Jahre
UZA II | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
In this course we will learn about how we search for life on other worlds.
We will talk about planets around our Sun and other stars, how we search for life on other worlds and we'll have hands-on activities related to exploring other planets.
Diese Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Klimafit Sprachenvielfalt
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
118 |
VO |
18.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Gab es in der Antike schon Katastrophenhilfe?
Vorlesung / Geschichte und Kulturen
UZA II
Klimafit
KinderuniWissenschaft | 18.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
UZA II | Geschichte und Kulturen
Mensch und Natur: Mit- und Gegeneinander
Klimawandel und Naturkatastrophen kennt ihr alle. Bei Hochwasser, einem Vulkanausbruch, Erdrutsch, Buschbrand oder einer Lawine kämpfen mutige Menschen gegen die Naturgewalten. Aber wie war das vor 2.000 Jahren? Haben damals schon Eingriffe in die Natur stattgefunden, die so verheerende Folgen hatten?
Wenn du etwas über Menschen und ihre Beziehung zur Natur in der Antike weißt, freue ich mich über deine Beiträge: Zeichnungen, Texte oder Erzählungen über positive und negative Erlebnisse, die Menschen früherer Zeiten mit der Natur, ihrer Schönheit, aber auch ihren Gewalten hatten, sind willkommen!
Klimafit
Alle Infos
|
Geschichte und Kulturen |
|
105 |
WS |
19.07.2023 09:30 - 12:30 | 7-9 Jahre
Klimafit durch Steuern
Workshop / Rechtswissenschaften
UZA II
Klimafit Wirtschaftsprofi
KinderuniWissenschaft | 19.07.2023 09:30 - 12:30 | 7-9 Jahre
UZA II | Rechtswissenschaften
Schaffst du es, uns aus der Klimakrise zu steuern?
Zuerst erarbeiten wir gemeinsam in Kleingruppen spielerisch, wie unser Verhalten klimafreundlich gesteuert werden kann. Dann erfährst du in einem Minispiel, ob du schon klimafreundlich unterwegs bist. Dabei kannst du dir Klimazuckerl verdienen. Diese kannst du beim späteren Klima-Monopoly einlösen.
Klimafit Wirtschaftsprofi
Alle Infos
|
Rechtswissenschaften |
|
248 |
VO |
19.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Klimakrise und was wir machen können
Vorlesung / Chemie
Carl-Auer-von-Welsbach-Hörsaal der Fakultät für Chemie
Klimafit
KinderuniWissenschaft | 19.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Carl-Auer-von-Welsbach-Hörsaal der Fakultät für Chemie | Chemie
Wir produzieren Kohlendioxid durch Ausatmen, Verbrennungen und Explosionen, und versuchen diesen wieder einzufangen!
Wir experimentieren und schauen uns Möglichkeiten an wie wir das CO2 (Kohlenstoffdioxid) der Erdatmosphäre entziehen koennen um das Klima nicht weiter zu beeinflussen.
Klimafit
Alle Infos
|
Chemie |
|
405 |
WS |
19.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-9 Jahre
Scheuklappen im Klimaschutz
Workshop / Medizinische Grundlagen
Medizinischen Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
Klimafit Klima und Gesundheit
KinderuniMedizin | 19.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-9 Jahre
Medizinischen Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Medizinische Grundlagen
Psychologische Hintergründe für klimaunfreundliches Verhalten
Warum verhalten sich viele Menschen klimaunfreundlich? Wissen sie es nicht besser? Hinter klimaschädlichem Verhalten stecken viele Gründe - einige davon werden wir gemeinsam erforschen.
Klimafit Klima und Gesundheit
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
156 |
WS |
19.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Gefühle in der Klimakrise
Workshop / Psychologie
UZA II
Klimafit
KinderuniWissenschaft | 19.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
UZA II | Psychologie
Wie wir über Politik lernen und was unsere Gefühle damit zu tun haben
Was ist Politik, wie lerne ich darüber und was haben meine Gefühle damit zu tun? In diesem Workshop betrachten wir am Beispiel Klimakrise politisches Lernen und politische Beteiligung. Wir sehen uns an, wie unsere Gefühle – etwa Hoffnung, Angst, Ärger oder Langeweile, dabei mitwirken.
Klimafit
Alle Infos
|
Psychologie |
|
406 |
WS |
20.07.2023 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Scheuklappen im Klimaschutz
Workshop / Medizinische Grundlagen
Medizinischen Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
Klimafit Klima und Gesundheit
KinderuniMedizin | 20.07.2023 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Medizinischen Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Medizinische Grundlagen
Psychologische Hintergründe für klimaunfreundliches Verhalten
Warum verhalten sich viele Menschen klimaunfreundlich? Wissen sie es nicht besser? Hinter klimaschädlichem Verhalten stecken viele Gründe - einige davon werden wir gemeinsam erforschen.
Klimafit Klima und Gesundheit
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
706 |
VO |
20.07.2023 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Welche Rechte haben Tiere - und welche brauchen sie?
Vorlesung / Tiere und wir
Veterinärmedizinische Universität Wien
Klimafit
KinderuniVetmed | 20.07.2023 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Veterinärmedizinische Universität Wien | Tiere und wir
Seit wann und warum es Respekt und Miteinander von Mensch und Tier gibt
Tiertransporte machen uns traurig. Menschenrechte für Affen werden diskutiert. Unsere Haustiere sind Familienmitglieder. Immer mehr Menschen essen keine Tiere (mehr), weil sie es mit ihrem Wertesystem nicht vereinbaren können. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche, seit wann wir so denken und warum.
Wir wollen uns miteinander auf die Spurensuche nach dem Ursprung der Tierethik machen. Mach dich bereit für erstaunliche Informationen und berührende Geschichten aus dem Bereich der langen Mensch-Tier-Beziehung! Bitte bringe alles mit (Bild, Text oder Erzählung), was dich besonders beschäftigt!
Klimafit
Alle Infos
|
Tiere und wir |
|
200 |
VO |
21.07.2023 09:30 - 10:30 | 7-12 Jahre
Wie groß wird ein Eisberg auf der Donau?
Vorlesung / Geschichte und Kulturen
ÖAW – Österreichische Akademie der Wissenschaften
Klimafit Wir entdecken Zukunft
KinderuniWissenschaft | 21.07.2023 09:30 - 10:30 | 7-12 Jahre
ÖAW – Österreichische Akademie der Wissenschaften | Geschichte und Kulturen
Was uns das Wetter in Wien vor 500 Jahren über das Klima der Zukunft sagen kann
Eisberge auf der Donau? Oder Millionen Heuschrecken, die den ganzen Himmel verdunkeln? All das passierte tatsächlich in der Klimageschichte Wiens vor 500 und mehr Jahren. Was wir darüber wissen und daraus für die Zukunft lernen können, erforschen wir mit Baumringen, Tropfsteinen und Bildern.
Klimafit Wir entdecken Zukunft
Alle Infos
|
Geschichte und Kulturen |
|