522 |
WS |
11.07.2023 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
DIY Leporello
Workshop / Kommunikation
TU Wien Bibliothek
KinderuniTechnik | 11.07.2023 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
TU Wien Bibliothek | Kommunikation
Bibliotheksexpedition und Bastelworkshop
Welche Schätze bewacht die steinerne Eule am Karlsplatz? Wenn du dieses Geheimnis lüften und einmal hinter die Kulissen der Bibliothek blicken möchtest, bist du bei uns genau richtig! Außerdem darfst du mit uns den Bibliothekskeller erforschen und ein selbstgestaltetes Büchlein mit nach Hause nehmen
Alle Infos
|
Kommunikation |
|
627 |
WS |
11.07.2023 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
Nützliches Beikraut oder schädliches Unkraut?
Workshop / Natur, Pflanzen und Tiere
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 11.07.2023 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Natur, Pflanzen und Tiere
Überlebenskünstler am Acker hautnah kennen lernen
Viele Naturliebhaber*innen freuen sich über bunt blühende Mohn- und Kornblumen im Acker, die Landwirt*innen haben aber oft keine Freude mit Unkräutern. Nur wenige Arten können unseren Kulturpflanzen wirklich gefährlich werden. Im Workshop kannst du einige dieser Kraftlackel und Unverwüstlichen hautnah erleben.
Alle Infos
|
Natur, Pflanzen und Tiere |
|
519 |
WS |
11.07.2023 11:00 - 12:00 | 7-9 Jahre
Ene, mene muh und Strom brauchst du!
Workshop / Technische Physik
TU Wien, Atominstitut
KinderuniTechnik | 11.07.2023 11:00 - 12:00 | 7-9 Jahre
TU Wien, Atominstitut | Technische Physik
Wieviel Strom verbrauchst du täglich und woher kommt er?
Wir suchen deine Stromfresser und überlegen uns gemeinsam, woher der Strom kommt. Wir finden heraus, wie aus Windenergie Strom wird, basteln ein Solarkraftwerk, messen den erzeugten Strom und lernen dabei, wie elektrische Energie sauber produziert und effizient genutzt werden kann.
Alle Infos
|
Technische Physik |
|
505 |
VO |
11.07.2023 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Mensch und Roboter arbeiten zusammen
Vorlesung / Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
KinderuniTechnik | 11.07.2023 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Wie können Roboter den Menschen helfen? Was machen Roboter in einer Fabrik?
Hier lernst du, was ein Roboter ist, welche Arten von Robotern es gibt und welche Aufgaben sie erledigen können. Viele Roboter arbeiten gemeinsam mit Menschen in einer Fabrik. Aber was ist denn überhaupt eine Fabrik und wie können die Roboter dort eingesetzt werden? Genau das erfährst du bei uns.
Wenn du danach selbst Roboter kennenlernen und ausprobieren möchtest, dann nimm doch auch gleich an unserem Workshop „Zusammenarbeiten mit Robotern “ teil :).
Passende Vorlesung zu Workshop - "Zusammenarbeiten mit Robotern"
Alle Infos
|
Maschinenwesen und Betriebswissenschaften |
|
638 |
SE |
11.07.2023 12:30 - 14:00 | 10-12 Jahre
Wie geht Gentechnik?
Seminar / Lebensmittel, Biotechnologie und Gentechnik
Exkursion BOKU: Standort Muthgasse 11
KinderuniBoku | 11.07.2023 12:30 - 14:00 | 10-12 Jahre
Exkursion BOKU: Standort Muthgasse 11 | Lebensmittel, Biotechnologie und Gentechnik
Gene zum Angreifen
Wir fischen mit dir DNA aus Pflanzen und beschäftigen uns dann mit dem Aufbau von Erbsubstanz. Du wirst sehen, wie Eigenschaften in einem Code verpackt sind. Wir entschlüsseln ihn gemeinsam und schauen, wie wir ihn benützen können.
Alle Infos
|
Lebensmittel, Biotechnologie und Gentechnik |
|
229 |
SE |
11.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-9 Jahre
Alle können Geld
Seminar / Wirtschaftswissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 11.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-9 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Wirtschaftswissenschaften
Vom Tauschen bis zum Sparen
Was ist eigentlich Geld und seit wann gibt es das schon? Wofür geben wir Geld aus und wieviel? Warum kommen nicht alle Produkte, die wir brauchen, von hier? Spielerisch nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise vom Tauschhandel bis in die heutige Weltwirtschaft. Komm mit und lass dich überraschen!
Alle Infos
|
Wirtschaftswissenschaften |
|
158 |
SE |
11.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Warum sehe ich was, was du nicht siehst?
Seminar / Psychologie
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 11.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Psychologie
Wie optische Täuschungen uns helfen, die Welt zu verstehen
Was du in der Welt siehst, ist nicht immer so, wie du glaubst. Mit Bildern, Fotos und Videos wollen wir den Geheimnissen von optischen und anderen Täuschungen auf den Grund gehen. Du wirst dabei feststellen, dass diese Täuschungen uns oft helfen, die Welt besser zu verstehen.
Alle Infos
|
Psychologie |
|
181 |
WS |
11.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Gibt es noch unerforschtes Land?
Workshop / Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Karst- und Höhlenkundliche Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien
KinderuniWissenschaft | 11.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Karst- und Höhlenkundliche Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Höhlen - unterirdische Welten und ihre Bewohner
Wie entstehen Höhlen? Was kreucht und fleucht in ewiger Dunkelheit? Wie wachsen Tropfsteine und wie alt sind sie? Wie erforscht man Höhlen? Höhlenforscher*innen berichten von ihren Abenteuern und Entdeckungen unter der Erdoberfläche.
Zieh bequeme Kleidung an (verzichte lieber auf Rock und Kleid)!
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
512 |
WS |
11.07.2023 13:00 - 15:00 | Jahre
Die "kleine" Bauelemente-Bäckerei
Workshop / Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Mikroelektronik der TU Wien
Sprachenvielfalt
KinderuniTechnik | 11.07.2023 13:00 - 15:00 | Jahre
Institut für Mikroelektronik der TU Wien | Elektrotechnik und Informationstechnik
Baking a delicious microelectronics cookie
Elektronische Geräte wie Handys bestehen aus kleinen Bauelementen, die bei der Herstellung erhitzt und "gebacken" werden – wie Kekse. Beim gemeinsamen Backen zeigen wir dir, wie Bauelemente hergestellt werden und wie wir diese für die Zukunft verbessern, damit du und unsere Umwelt gesund bleiben.
Dieser Workshop dauert ca. 2 Stunden, mit kurzen Pausen zwischendurch. In diesem Workshop wird gebacken und gegessen. Bitte informiert uns, wenn es irgendwelche Allergien gibt, die wir in unseren Rezepten berücksichtigen sollten (barrierefrei@kinderuni.at).
In diesem Workshop wird Englisch und Deutsch gesprochen.
Sprachenvielfalt
Alle Infos
|
Elektrotechnik und Informationstechnik |
|
607 |
SE |
11.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-12 Jahre
Natürlich ist hier alles natürlich, oder etwa nicht?
Seminar / Mensch und Umwelt
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 11.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Wie natürlich ist ein Park?
Ist alles, was wir im Park sehen, natürlich? Oder steckt da doch ein Plan dahinter? Wir gehen auf Spurensuche, um das Geheimnis zu lüften. Gemeinsam wollen wir den Türkenschanzpark unter die Lupe nehmen.
Bitte nimm Bunt- und Filzstifte sowie wetterfeste Kleidung mit!
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
215 |
VO |
11.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Was Pferde flüstern..
Vorlesung / Lebenswissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 11.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Lebenswissenschaften
Pferdeverhalten kinderleicht erklärt auf Basis wissenschaftlicher Erkentnisse.
In dieser Vorlesung geht es um wissenschaftliche Erkenntnisse in der Pferdeverhaltensforschung. Wir lernen Stressignale (er)kennen und sehen uns an, wie wir darauf reagieren können, um es den Tieren leichter zu machen. Wissen schützt. Dein Umgang mit Pferden gewinnt an Sicherheit, je mehr du über sie weißt.
Vielleicht warst du schon einmal bei einem Workshop bei uns (Disco Cavallo). Trotzdem bist du herzlich eingeladen, wir passen auch unsere Lerninhalte immer wieder neu an!
Alle Infos
|
Lebenswissenschaften |
|
101 |
SE |
11.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Our house is on fire - Klimakrise und unser gemeinsames Haus
Seminar / Theologie und Religionswissenschaft
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
Klimafit
KinderuniWissenschaft | 11.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Theologie und Religionswissenschaft
Auf den Spuren von Franziskus und Greta zu einer fairen Umweltpolitik für alle
Greta Thunberg in den Schweizer Bergen, ein Heiliger und ein Papst mit dem gleichen Namen, ein außergewöhnlicher Brief und die ganze Welt als brennendes Haus - was das alles mit der Klimakrise zu tun hat und warum es nicht nur Umweltschutz, sondern auch Armutsbekämpfung braucht, erforschst du hier!
Klimafit
Alle Infos
|
Theologie und Religionswissenschaft |
|
606 |
SE |
11.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-12 Jahre
Naturgefahren - erleben, verstehen und begreifen
Seminar / Mensch und Umwelt
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 11.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Was kannst du über Naturgefahren lernen?
Wodurch entstehen Naturgefahren wie Lawinen, Steinschlag, Hochwasser und Muren und wie kannst du dich vor ihnen schützen? Um Antworten zu finden, werden wir uns mit dem Kreislauf des Wassers beschäftigen und selbst Experimente und Messungen durchführen.
Bitte zieh Kleidung an, die schmutzig werden darf!
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
509 |
WS |
11.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Zusammenarbeiten mit Robotern
Workshop / Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
KinderuniTechnik | 11.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Praktisches Ausprobieren von Robotern & spielerisch programmieren
Ein Roboter kann sich so bewegen, wie du das möchtest, wenn du ihn vorher programmiert hast. Was genau das bedeutet, und wie man das macht, wirst du bei uns lernen. Wir bringen verschiedene Roboter mit, die du vor Ort testen kannst. Du lernst bei uns, wie und wo sie eingesetzt werden können.
Am Ende kannst du selbst einen dieser Roboter programmieren und er wird sich dann so verhalten, wie du das möchtest.
Keine Angst, Roboter bedienen ist nicht schwer :). Du musst auch noch nichts über Roboter wissen, wenn du zu uns kommst - wir werden dir alles vor Ort erklären und zeigen.
Alle Infos
|
Maschinenwesen und Betriebswissenschaften |
|
634 |
SE |
11.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-9 Jahre
Mikroorganismen: Die kleinen Zauberer in unserem Essen
Seminar / Lebensmittel, Biotechnologie und Gentechnik
Exkursion BOKU: Standort Muthgasse 11
KinderuniBoku | 11.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-9 Jahre
Exkursion BOKU: Standort Muthgasse 11 | Lebensmittel, Biotechnologie und Gentechnik
Eintauchen in die zauberhafte Welt der Hefe(e)n und Bakterien in unserem Essen
Hast du dich schon einmal gefragt, wie Joghurt gemacht wird und warum ein Hefeteig beim Backen aufgeht? Dann bist du hier genau richtig! Du lernst die kleinen unsichtbaren Zauberer in unserem Essen kennen. Du hilfst ihnen bei der Arbeit und betrachtest sie genau im Mikroskop.
Bei der Veranstaltung werden Lebensmittel hergestellt und verkostet, die Milch, Zucker und Gluten beinhalten. Von einer Teilnahme im Fall einer Allergie auf diese Lebensmittel wird abgeraten.
Alle Allergien sind vorab bitte bekannt zu geben.
Lange Haare müssen zusammengebunden sein.
Alle Infos
|
Lebensmittel, Biotechnologie und Gentechnik |
|
241 |
SE |
11.07.2023 13:00 - 14:00 | 10-12 Jahre
Хто прибирає «новинне» сміття: Євросоюз, ЗМІ чи ми?
Seminar / Sozialwissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
Sprachenvielfalt Ukrainisch
KinderuniWissenschaft | 11.07.2023 13:00 - 14:00 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Sozialwissenschaften
Хто прибирає «новинне» сміття: Євросоюз, ЗМІ чи ми?
Тут ти дізнаєшся, що таке дезінформація та чому для нашого співіснування
та захисту Землі так важливо її розпізнавати. Хто насправді відповідає
за прибирання інформаційного сміття - «фейкових новин»? Ти хочеш знати,
як відрізнити факти від вигадки, добре від поганого, таким чином
захистивши себе, свою родину та друзів? Тоді приєднуйся до нас!
Diese Veranstaltung findet auf Ukrainisch statt.
Sprachenvielfalt Ukrainisch
Alle Infos
|
Sozialwissenschaften |
|
514 |
WS |
11.07.2023 13:30 - 15:30 | 7-9 Jahre
Digitale Stadtvermessung
Workshop / Mathematik und Geoinformation
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
Klimafit
KinderuniTechnik | 11.07.2023 13:30 - 15:30 | 7-9 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Mathematik und Geoinformation
Vom einfachen Holzbaustein zur digitalen Stadt!
Mit Holzbausteinen spielen und gleichzeitg modernste Technologien kennen lernen? Unmöglich? Nein, nicht bei uns: Gemeinsam bauen wir unsere eigene kleine Stadt und lernen dabei die spannende Welt der Vermessung kennen!
Klimafit
Alle Infos
|
Mathematik und Geoinformation |
|
242 |
WS |
11.07.2023 14:00 - 15:30 | 10-12 Jahre
Spaß und Spannung mit Physik
Workshop / Physik
Fakultät für Physik
Maedchenprogramm
KinderuniWissenschaft | 11.07.2023 14:00 - 15:30 | 10-12 Jahre
Fakultät für Physik | Physik
Genau beobachten und selbst ausprobieren
Wir haben einfache Experimente vorbereitet, mit denen wir Erstaunliches und Aufregendes vorführen werden. Du darfst auch selbst ausprobieren und experimentieren. Beobachten und experimentieren ist wichtig! Denn dadurch kann man Vorgänge in der Natur besser verstehen und erklären.
Diese Lehrveranstaltung ist speziell für Mädchen*.
Maedchenprogramm
Alle Infos
|
Physik |
|
500 |
WS |
11.07.2023 14:30 - 16:00 | 7-9 Jahre
Nach dem Hochwasser kommt die Dürre!
Workshop / Bauingenieurwesen
Wasserforschungslabor
KinderuniTechnik | 11.07.2023 14:30 - 16:00 | 7-9 Jahre
Wasserforschungslabor | Bauingenieurwesen
Wie verändern sich Flüsse durch Hochwasser und Dürren und was bedeutet das für Fluss-Lebewesen?
Wir schauen uns an, was bei Hochwasser mit der Strömung und dem Sediment (Steine, Sand) im Fluss passiert.
Dann stellen wir unser Experiment auf Niedrigwasser (Dürre) um und vergleichen. Wie geht es Lebewesen wie Fischen oder Muscheln, die im Fluss unter solchen schwierigen Bedingungen leben?
Wir sind in der Versuchshalle – daher bitte robuste Kleidung und Schuhe anziehen, die auch ein paar Spritzer Wasser vertragen.
Gehörschutz ist nicht erforderlich. Wenn die Versuche laufen, wird es aber etwas lauter und das Wasser rauscht.
Alle Infos
|
Bauingenieurwesen |
|
905 |
WS |
12.07.2023 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
Dein Umgang mit Geld gestaltet die Welt!
Workshop / Geld und Finanzen
Wirtschaftsuniversität Wien
Klimafit
KinderuniWirtschaft | 12.07.2023 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Geld und Finanzen
Hier erfährst du, was dein Geld mit deiner Zukunft zu tun hat.
Den Begriff "Nachhaltigkeit" kennst du vielleicht schon. Du kannst ihn oft hören oder lesen. Meistens geht es dabei um die Natur oder die Umwelt. Aber auch dein Umgang mit Geld kann nachhaltig sein. Wichtig dabei ist, schon jetzt an die Zukunft zu denken: an deine eigene und an die von allen anderen
Klimafit
Alle Infos
|
Geld und Finanzen |
|
508 |
VO |
12.07.2023 09:00 - 10:00 | 7-12 Jahre
Wie wir wohnen und arbeiten werden
Vorlesung / Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
Klimafit
KinderuniTechnik | 12.07.2023 09:00 - 10:00 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Deine Wohnung und das Büro deiner Eltern ändern sich. Wie das aussehen kann, erfährst du in dieser Veranstaltung!
Unsere Wohnungen und die Büros, die wir nutzen, ändern sich. Wohlfühlen aber auch Energiesparen wird dabei immer wichtiger. Neue Technologien wie das Internet der Dinge und intelligente Geräte verändern unser Leben. Welche Entwicklungen hier möglich sind, zeigt dir diese Veranstaltung
Klimafit
Alle Infos
|
Maschinenwesen und Betriebswissenschaften |
|
518 |
VO |
12.07.2023 09:00 - 10:00 | 7-12 Jahre
Ein bunter Teilchenzoo: Woraus die Welt besteht
Vorlesung / Technische Physik
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
KinderuniTechnik | 12.07.2023 09:00 - 10:00 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Technische Physik
Ein Einblick in die kleinsten bekannten Teilchen der Welt und warum sie so wichtig sind
Was wir sehen können, ist nur ein kleiner Teil davon, was uns umgibt. Wenn wir weiter und weiter hineinzoomen, eröffnet sich eine neue und spannende Welt aus Elementarteilchen. Gemeinsam werden wir lernen, was diese Teilchen sind und wo man ihre Eigenschaften erforschen kann.
Alle Infos
|
Technische Physik |
|
513 |
WS |
12.07.2023 09:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Elektronikworkshop
Workshop / Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Mikroelektronik der TU Wien
KinderuniTechnik | 12.07.2023 09:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Institut für Mikroelektronik der TU Wien | Elektrotechnik und Informationstechnik
Die Entstehung und der Zusammenbau elektronischer Schaltungen
In diesem Workshop baust du einen einfachen elektronischen Schaltkreis auf. Dabei wirst du verschiedenste Bauteile auf einer eigenen Platine platzieren und diese dann auch selber verlöten. Am Ende des Kurses kannst du deine selbst gebasteltete elektronische Schaltung mit nachhause nehmen.
Der Workshop dauert ca. 3-3,5h, wobei zwischendurch immer wieder kleinere Pausen sind.
Alle Infos
|
Elektrotechnik und Informationstechnik |
|
919 |
WS |
12.07.2023 09:00 - 12:00 | 7-9 Jahre
Mach flott den Computerschrott
Workshop / Nachhaltigkeit
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 12.07.2023 09:00 - 12:00 | 7-9 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Nachhaltigkeit
Computerschrott als wertvoller Rohstoff
Computer findest du heute überall. Aber weißt du eigentlich, was in einem Computer drin steckt und was passiert, wenn ein Computer zu alt oder kaputt ist? Schaue dir mit uns Computer von Innen an. Erfahre, wie sie richtig entsorgt werden und was sie danach erwartet.
Mit freundlicher Unterstützung von trash_design - eine Abteilung des Demontage- und Recycling-Zentrum Wien (DRZ)
In dieser Veranstaltung werden wir spielen, laufen und basteln.
Zieh dir eine bequeme Kleidung an, die auch schmutzig werden darf!
Alle Infos
|
Nachhaltigkeit |
|
906 |
WS |
12.07.2023 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
Wie kann ich mit Aktien Geld verdienen?
Workshop / Geld und Finanzen
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 12.07.2023 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Geld und Finanzen
Denke an die Zukunft und lerne Grundlagen über die Börse und über Wertpapiere!
Wenn du heute langfristig ein Vermögen aufbauen möchtest, ist das ohne Aktien kaum möglich. Mitglieder des Investmentclubs der Handelsakademie St. Pölten werden dir wichtige Grundlagen dafür vermitteln! Lege den Grundstein für deine Zukunft als Investorin oder Investor!
Alle Infos
|
Geld und Finanzen |
|
910 |
WS |
12.07.2023 09:30 - 10:30 | 7-9 Jahre
Tapir Fridolin und der nachhaltige Kaufmannsladen
Workshop / Nachhaltigkeit
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 12.07.2023 09:30 - 10:30 | 7-9 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Nachhaltigkeit
Die Geschichte von Tapir Fridolin, der ein Unternehmen gründen möchte. Von seinem Traum bis zu den ersten Kunden, den Tieren im Wald.
Du erlebst, wie Tapir Fridolin davon träumt, einen eigenen nachhaltigen Kaufmannsladen für die Tiere im Wald zu eröffnen. Aber was braucht man dazu alles? Voll Tatendrang macht sich Fridolin ans Werk. Seine Freundin, das Eichhörnchenmädchen Lotti, hilft ihm dabei, seinen Traum zu verwirklichen.
Du lernst die Herausforderungen bei der Gründung eines Unternehmens kennen, von der Idee bis hin zum erfolgreichen Start :) Wir entwickeln gemeinsam mit Fridolin und Lotti einen Plan und überlegen uns, welche Produkte verkauft werden, was sie kosten sollten, und wie man sich finanzieren kann.
Alle Infos
|
Nachhaltigkeit |
|
612 |
WS |
12.07.2023 09:30 - 11:30 | 10-12 Jahre
Unser Wasser
Workshop / Mensch und Umwelt
Exkursion BOKU: Standort Muthgasse 11
KinderuniBoku | 12.07.2023 09:30 - 11:30 | 10-12 Jahre
Exkursion BOKU: Standort Muthgasse 11 | Mensch und Umwelt
Vom Trinkwasser zum Abwasser (und zurück?)
Willst du wissen, woher unser Trinkwasser kommt? Willst du dir anschauen, wie das Abwasser gereinigt werden kann, bevor wir es zurück in unsere Gewässer leiten?
Bitte feste Schuhe (keine Sandalen) anziehen, wir gehen in unser Versuchslabor!
Nimm dein Smartphone mit, falls du eines hast, wenn nicht, auch kein Problem!
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
209 |
VO |
12.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Medizin aus der Natur
Vorlesung / Lebenswissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 12.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Lebenswissenschaften
Kann uns die Natur helfen, neue Medikamente zu finden?
Hast du dir schon einmal überlegt, woher die Medizin kommt, die du und deine Eltern manchmal bekommen? Manchmal hilft uns die Natur, Neues zu entdecken oder auch Medikamente zu produzieren. Komm mit auf einen Streifzug durch spannende Geschichten über Wirkstoffe.
Alle Infos
|
Lebenswissenschaften |
|
221 |
SE |
12.07.2023 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Warum müssen Menschen flüchten?
Seminar / Sozialwissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 12.07.2023 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Sozialwissenschaften
Die Situation von Menschen auf der Flucht und was beim Ankommen hilft.
Gemeinsam schauen wir uns an, welche weltweiten Regeln es gibt, Menschen auf der Flucht zu schützen. Im Gespräch mit einem jungen Flüchtling erfahren wir, wie sich Flucht und Ankommen anfühlen. Gemeinsam überlegen wir, was es braucht, um das Ankommen in einem neuen Land einfacher zu machen.
Alle Infos
|
Sozialwissenschaften |
|
625 |
VO |
12.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Miniroboter!
Vorlesung / Natur, Pflanzen und Tiere
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 12.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Natur, Pflanzen und Tiere
Zellbiologie für Kids
Ohne Zellen gibt es kein Leben. Alle Pflanzen Tiere und wir Menschen bestehen aus vielen winzigen Zellen, die wie mikroskopische kleine Roboter funktionieren. Ich will mir dir ins Reich der Miniroboter reisen und dir zeigen, wie diese winzigen Wesen herumkriechen, fressen und miteinander sprechen.
Alle Infos
|
Natur, Pflanzen und Tiere |
|
136 |
WS |
12.07.2023 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Wieviele Kaiserkronen gibt es in Wien?
Workshop / Geschichte und Kulturen
Wiener Schatzkammer
KinderuniWissenschaft | 12.07.2023 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Wiener Schatzkammer | Geschichte und Kulturen
Eine Führung durch die Wiener Schatzkammer
Lass uns gemeinsam die Schätze der Habsburger in der Wiener Schatzkammer bestaunen! Hier befindet sich nicht nur die wunderschöne österreichische Kaiserkrone, sondern auch eine über 1.000 Jahre alte Krone, die sogenannte Reichskrone. Was es mit dieser auf sich hat, erfährst du ebenfalls hier!
Kinder, die an der Veranstaltung teilnehmen, sollen keine Angst vor dem Dunklen haben.
Alle Infos
|
Geschichte und Kulturen |
|
176 |
WS |
12.07.2023 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Spaß und Spannung mit Physik
Workshop / Physik
Fakultät für Physik
KinderuniWissenschaft | 12.07.2023 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Fakultät für Physik | Physik
Genau beobachten und selbst ausprobieren
Wir haben einfache Experimente vorbereitet, mit denen wir Erstaunliches und Aufregendes vorführen werden. Du darfst auch selbst ausprobieren und experimentieren. Beobachten und experimentieren ist wichtig! Denn dadurch kann man Vorgänge in der Natur besser verstehen und erklären.
Diese Lehrveranstaltung ist speziell für Mädchen*.
Alle Infos
|
Physik |
|
207 |
WS |
12.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Die Geheimnisse der Papageien
Workshop / Lebenswissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 12.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Lebenswissenschaften
Papageien sind speziell und kommen von weit her. Leider sind sie auch bedroht. Was können wir tun?
Was sind Papageien und wo leben sie? Erfahre bei unserem Herkunftsspiel, wo Papageien auf unserer Erde leben und warum wir die Papageien im Schutzzentrum nicht dorthin zurückbringen können. Außerdem erfährst du, was Papageien brauchen, um glücklich und gesund zu bleiben.
Kinder, die an der Veranstaltung teilnehmen, sollen keine Angst vor Vögeln oder lauten Geräuschen haben.
Alle Infos
|
Lebenswissenschaften |
|
113 |
WS |
12.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Warum lebten und arbeiteten die sieben Zwerge zusammen?
Workshop / Wirtschaftswissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 12.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Wirtschaftswissenschaften
Miteinander leben und arbeiten in einer Genossenschaft
Gemeinsam wollen wir die Arbeitsweise der sieben Zwerge untersuchen und auf unsere Welt übertragen. Auch wir sind aufeinander angewiesen und nur miteinander erfolgreich! In der Wirtschaft geht es oft um Wettbewerb und darum, den anderen zu besiegen. Trotzdem bewähren sich auf der ganzen Welt auch gemeinschaftliche Arbeitsweisen.
Alle Infos
|
Wirtschaftswissenschaften |
|
139 |
SE |
12.07.2023 10:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Fabelhafte Geschichte(n)
Seminar / Sprache und Kultur
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 12.07.2023 10:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Sprache und Kultur
Das Leben der Menschen im antiken Österreich
Wie haben Österreicher*innen in der Antike mit ihren Familien gelebt? Was haben sie beruflich gemacht? Worüber haben sie sich gefreut? Was waren ihre Probleme und ihre Wünsche? Wir werden gemeinsam ihre Geschichten entdecken und neu erzählen!
Bitte bringe Buntstifte und viel Fantasie mit!
Alle Infos
|
Sprache und Kultur |
|
232 |
WS |
12.07.2023 10:00 - 12:00 | 7-9 Jahre
Aktiv mobil durch die Stadt
Workshop / Sozialwissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
Klimafit
KinderuniWissenschaft | 12.07.2023 10:00 - 12:00 | 7-9 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Sozialwissenschaften
Spiele, Quiz, Bewegung - Du lernst verschiedenste Fortbewegungsarten kennen
Wir erarbeiten spielerisch, warum Zufußgehen unsere Erde schützt und gehen dann gemeinsam raus, um zu erkunden, wie der Straßenverkehr unseren Alltag beeinflusst. Du lernst durch Spiele und ein Quiz, wie sich dein Verhalten im Verkehr auf das Klima auswirkt.
Mit freundlicher Unterstützung von: Klima- und Energiefonds.
Der Workshop wird vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) finanziert und von der Mobilitätsagentur Wien in Kooperation mit dem Klimabündnis Österreich entwickelt.
Klimafit
Alle Infos
|
Sozialwissenschaften |
|
525 |
WS |
12.07.2023 10:15 - 12:15 | 10-12 Jahre
Saubere Energie
Workshop / Kommunikation
Technisches Museum Wien
Klimafit
KinderuniTechnik | 12.07.2023 10:15 - 12:15 | 10-12 Jahre
Technisches Museum Wien | Kommunikation
Welcher Strom ist der beste?
In diesem Workshop erforschen wir die verschiedenen Arten erneuerbarer Energie. Welche Vorteile hat Solarstrom? Hat Windenergie Nachteile? Diesen und vielen anderen Fragen gehen wir dabei gemeinsam nach. Nehmt die Herausforderung an, ein voll funktionstüchtiges Solarfahrzeug zu konstruieren!
Klimafit
Alle Infos
|
Kommunikation |
|
502 |
WS |
12.07.2023 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
Wie wird schmutziges Wasser wieder sauber?
Workshop / Bauingenieurwesen
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
KinderuniTechnik | 12.07.2023 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Bauingenieurwesen
Einführung in die Welt der Abwasserreinigung
Bei einer Reise durch die Unterwelt erfährst du, wie Wasser vom Wasserhahn über den Kanal zur Kläranlage kommt. Dort helfen viele kleine Tierchen, Mikroorganismen genannt, das schmutzige Wasser wieder sauber zu machen. Diese Tierchen reinigen aber nicht nur, sie produzieren auch wertvolle Energie!
Alle Infos
|
Bauingenieurwesen |
|
609 |
SE |
12.07.2023 10:30 - 12:00 | 7-12 Jahre
Tricks aus dem Pflanzenreich für die Technik
Seminar / Mensch und Umwelt
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 12.07.2023 10:30 - 12:00 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Clevere Oberflächen und Hochleistungsmaterialien durch Nanostrukturen
Erlebe die faszinierende Selbtreinigung der Pflanzen auf der Blätterautobahn und verstehe warum selbst Honig abperlen kann. Ist dieser Trick auch auf saubere Häuser übertragbar? Holz – ein Hochleistungsmaterial: Überzeuge dich live und verstehe warum! Und was können wir von einem Kiefernzapfen lernen?
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
115 |
WS |
12.07.2023 10:30 - 11:00 | 10-12 Jahre
Briefgeheimnis!
Workshop / Geschichte und Kulturen
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 12.07.2023 10:30 - 11:00 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Geschichte und Kulturen
Briefe verschließen wie vor 300 Jahren
Du schreibst gerne Briefe? Dann komm vorbei und wir schauen uns gemeinsam an, was es mit einer Kiste voller ungeöffneter Briefe zu tun hat und wie Briefe vor 300 Jahren verschlossen wurden, damit sie vor neugierigen Blicken geschützt wurden.
Am Ende wollen wir die Briefe der Kinder versiegeln, weshalb eine Kerze und Wachs zum Einsatz kommen werden.
Alle Infos
|
Geschichte und Kulturen |
|
600 |
WS |
12.07.2023 10:30 - 12:30 | 7-9 Jahre
"Katastrophe Erdbeben – wenn die Erde zittert"
Workshop / Mensch und Umwelt
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 12.07.2023 10:30 - 12:30 | 7-9 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Wie entstehen Erdbeben und wie können wir uns vor den Auswirkungen schützen?
Hast du schon mal ein Erdbeben gespürt? In diesem Workshop kannst du Häuser bauen und beobachten, was passiert, wenn die Erde zittert. Schaffst du es, dein Haus erdbebensicher zu bauen? Einen Mini-Erdbebentisch darfst du mit nachhause nehmen und du lernst, wie du dich bei einem Erdbeben verhältst.
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
619 |
WS |
12.07.2023 10:30 - 12:00 | 10-12 Jahre
Wo kommt das Gemüse her?
Workshop / Mensch und Umwelt
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
Klimafit
KinderuniBoku | 12.07.2023 10:30 - 12:00 | 10-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Pflanzenkultur im Klimawandel
Mein Kollege Leo und ich werden mit euch gärtnerische Kulturpflanzen, ihren Anbau und ihre Verwendung im Lauf des Jahres besprechen. Wolltet ihr schon immer wissen wo Gemüse und Blumen herkommen? Wir werden gemeinsam im Gewächshaus gärtnern und eine Verkostung durchführen.
Bitte nehmt einen Sonnenschutz und ein Getränk mit. Falls ihr bestimmte Lebensmittel nicht verträgt, gebt uns bitte Bescheid. Bis bald!
Klimafit
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
912 |
WS |
12.07.2023 11:00 - 12:30 | 10-12 Jahre
Wie kommt ein faires Mobiltelefon ins Geschäft?
Workshop / Nachhaltigkeit
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 12.07.2023 11:00 - 12:30 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Nachhaltigkeit
Die Reise eines fairen Mobiltelefons und welche Hindernisse es dabei überwindet!
Wie kommt ein Mobiltelefon ins Geschäft? Welche Hindernisse muss es bei der Produktion und beim Transport überwinden? Diese und mehr spannende Fragen werden wir gemeinsam beantworten. Du wirst in einer Simulation selbst deine Fähigkeiten als Supply Chain Manager*in testen!
Wie freuen uns auf die gemeinsame Reise :)
Alle Infos
|
Nachhaltigkeit |
|
908 |
WS |
12.07.2023 11:00 - 12:30 | 10-12 Jahre
Energiegemeinschaften und ich?
Workshop / Nachhaltigkeit
Wirtschaftsuniversität Wien
Klimafit
KinderuniWirtschaft | 12.07.2023 11:00 - 12:30 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Nachhaltigkeit
Die Teilnahme an Energiegemeinschaften - von Klein bis Groß
Kennst du Energiegemeinschaften?
Im von mir geplanten Workshop wirst du alles rund um Energiegemeinschaften näher kennenlernen. Wir werden im Workshop gemeinsam erarbeiten, welche Formen von Energie es gibt, was eine Gemeinschaft auszeichnet und wie man sich von Klein bis Groß beteiligen kann.
Bitte nimm viel Freude und Interesse für die neuen Formen der Energieversorgung mit. :)
Wir werden in dem Workshop mit Spielen, Zeichnungen und dem Beamer/PC (Künstlicher Intelligenz) gemeinsam die theoretischen Rahmenbedingungen erarbeiten und mit einem besonderen Praxisbezug verknüpfen.
Klimafit
Alle Infos
|
Nachhaltigkeit |
|
510 |
WS |
12.07.2023 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Zusammenarbeiten mit Robotern
Workshop / Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
KinderuniTechnik | 12.07.2023 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Praktisches Ausprobieren von Robotern & spielerisch programmieren
Ein Roboter kann sich so bewegen, wie du das möchtest, wenn du ihn vorher programmiert hast. Was genau das bedeutet, und wie man das macht, wirst du bei uns lernen. Wir bringen verschiedene Roboter mit, die du vor Ort testen kannst. Du lernst bei uns, wie und wo sie eingesetzt werden können.
Am Ende kannst du selbst einen dieser Roboter programmieren und er wird sich dann so verhalten, wie du das möchtest.
Keine Angst, Roboter bedienen ist nicht schwer :). Du musst auch noch nichts über Roboter wissen, wenn du zu uns kommst - wir werden dir alles vor Ort erklären und zeigen.
Alle Infos
|
Maschinenwesen und Betriebswissenschaften |
|
921 |
VO |
12.07.2023 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Wie schmeckt Geld?
Vorlesung / Soziale und interkulturelle Kompetenz
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 12.07.2023 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Soziale und interkulturelle Kompetenz
Ernährung und Ökonomie
Wie beeinflusst das Geld welche Nahrungsmittel wir konsumieren? Wie werden unsere Ernährungsgewohnheiten von der globalen Wirtschaft beeinflusst? In dieser Lehrveranstaltung lernst du, wie Ernährung und Ökonomie die Welt, in der wir leben, prägen.
Bitte nimm eine Münze mit.
Alle Infos
|
Soziale und interkulturelle Kompetenz |
|
611 |
WS |
12.07.2023 12:30 - 15:30 | 10-12 Jahre
Umwelt-Detektiv*innen
Workshop / Mensch und Umwelt
Exkursion BOKU: Standort Muthgasse 11
Klimafit
KinderuniBoku | 12.07.2023 12:30 - 15:30 | 10-12 Jahre
Exkursion BOKU: Standort Muthgasse 11 | Mensch und Umwelt
Analytische Charakterisierung von Wasserproben
Die Umwelt-Detektiv*innen werden spielerisch über die Funktion der Abwasserklärung informiert. Die Detektiv*innen untersuchen künstlich verschmutzte Wasserproben im chemischen Labor, um die Verschmutzungen zu charakterisieren und deren Verursacher zu entlarven. Zusätzlich wird die Kläranlage der BOKU besucht
Lange Haare sollen zusammengebunden werden; festes geschlossenes Schuhwerk; T-Shirt oder Hemd aus Baumwolle mit langen Ärmeln (als „Labormantel“); bei Bedarf Jause und Trinkflasche mitnehmen.
Klimafit
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
916 |
VO |
12.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Wie komme ich zu meinem Traumberuf?
Vorlesung / Soziale und interkulturelle Kompetenz
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 12.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Soziale und interkulturelle Kompetenz
Gemeinsame Freude am Beruf
Es gibt sicherlich Dinge, die du sehr gut kannst und andere Dinge wo du nicht so gut bist. Eine Personalabteilung in einem Unternehmen versucht die Stärken der zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herauszufinden und diese zu verbessern.
Damit können alle Menschen in den Berufen arbeiten, die sie gut können um gemeinsame Ziele mit Anderen zu erreichen. Freude am Beruf und was man arbeitet, kann helfen im Leben glücklich zu sein. In unserer Vorlesung werden wir verraten, wie das funktioniert.
Alle Infos
|
Soziale und interkulturelle Kompetenz |
|
623 |
SE |
12.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-9 Jahre
Die Welt der Insekten
Seminar / Natur, Pflanzen und Tiere
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 12.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-9 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Natur, Pflanzen und Tiere
Insekten unterschiedlicher BOKU-Lebensräume durch Lupe und Mikroskop betrachtet
Du darfst selbst Insekten beobachten, mit uns bestimmen und auch unter dem Mikroskop betrachten . Spielerisch erforschen wir gemeinsam die Lebensräume, Entwicklungsprozesse und Besonderheiten einzelner Insekten rund um die BOKU. Du bekommst einen Einblick in die artenreichste Tiergruppe.
Bei Schönwetter werden wir die Insekten im BOKU-Garten erforschen. Gerne kannst du auch deine eigene Becherlupe und Bestimmungsbücher mitbringen. Natürlich stellen wir die notwendigen Materialien zur Verfügung!
Alle Infos
|
Natur, Pflanzen und Tiere |
|
914 |
SE |
12.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Schau voraus und denke rückwärts
Seminar / Soziale und interkulturelle Kompetenz
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 12.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Soziale und interkulturelle Kompetenz
Wie man strategisch denkt und handelt
Was ist der Unterschied zwischen Wettrennen und Elfmeterschießen? Beim Wettrennen musst du so schnell wie möglich sein, egal was der andere macht. Beim Elfmeter hängt deine beste Aktion davon ab, was der Torwart macht. Beim Elfmeter brauchst du eine „Strategie". Hier lernst du, wie du sie findest.
Begleitpersonen oder Eltern sind hier auch sehr willkommen!
Alle Infos
|
Soziale und interkulturelle Kompetenz |
|